Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn

Adresse: Venusberg Campus 1, 53127 Bonn, Deutschland.
Telefon: 22819240.
Webseite: gizbonn.de
Spezialitäten: Arzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 181 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde

⏰ Öffnungszeiten von Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über die Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinum Bonn Kinderheilkunde

Die Informationszentrale gegen Vergiftungen an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bonn ist eine wichtige Einrichtung, die sowohl für Eltern als auch für medizinisches Personal von großem Wert ist. Die Zentrale bietet schnelle und kompetente Beratung bei Vergiftungsfällen bei Kindern. Hier einige wichtige Informationen und Tipps für diejenigen, die sich für diese Dienstleistung interessieren:

Adresse und Kontaktinformationen

  • Adresse: Venusberg Campus 1, 53127 Bonn, Deutschland
  • Telefon: 22819240
  • Website: gizbonn.de

Die Zentrale ist besonders hervorzuheben für ihre barrierefreie Zugänglichkeit, da sie einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet. Zusätzlich sind die Toiletten ebenfalls rollstuhlgerecht ausgestattet, was für Familien mit kleinen Kindern oder Personen mit eingeschränkter Mobilität sehr wichtig ist.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die Informationszentrale gegen Vergiftungen spezialisiert sich auf die Behandlung und Beratung im Falle von Vergiftungen bei Kindern. Das medizinische Personal ist hochqualifiziert und schnell erreichbar, oft innerhalb von weniger als einer Minute, wie viele zufriedene Kunden bestätigen. Die schnelle Reaktion und die klaren Anweisungen, die gegeben werden, haben vielen Eltern ein Gefühl der Sicherheit und Erleichterung verschafft.

Bewertungen und Meinungen

Mit 181 Bewertungen auf Google My Business erhält die Zentrale eine durchschnittliche Bewertung von 4,3/5. Diese positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Dienstleistungen und den freundlichen Umgang des Personals wider. Einige zufriedene Kunden berichten, dass sie sich nach einem Notfall sehr gut betreut gefühlt haben und die schnelle Hilfe geschätzt haben.

Weitere interessante Daten

Neben den barrierefreien Zugänglichkeiten und der schnellen Erreichbarkeit sind die Spezialitäten dieses Dienstleisters die kompetente medizinische Beratung durch Ärzte. Die Zentrale ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Eltern, die im Notfall schnell und zuverlässige Informationen benötigen.

Empfehlung für Interessenten

Für alle Eltern und Angehörigen von Kindern mit Vergiftungsrisiken ist die Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde unbedingt zu empfehlen. Besuchen Sie ihre Webseite unter gizbonn.de, um sich über die aktuellen Dienstleistungen und Anleitungen zu informieren. Wenn Sie einen Notfall erleben, zögern Sie nicht, das Telefon zu kontaktieren. Die Mitarbeiter stehen Ihnen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung und bieten Unterstützung in einer Krisensituation. Ihre Beurteilungen und positive Erfahrungen sprechen für sich, und es ist sicherlich ratsam, diese wertvolle Ressource in Ihrem Notfallkalender zu vermerken.

Durch diese umfassenden Informationen und die positiven Rückmeldungen sollte sich jeder Zweifel an der Qualität und Relevanz dieser Zentrale für die Elternarbeit in Bonn schnell ausräumen lassen.

👍 Bewertungen von Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Hyggedame
5/5

Nach Kindernotfall innerhalb von weniger als 1 Minute eine sehr nette Dame am Telefon gehabt. Sie hat uns beruhigt und klare Anweisungen gegeben. Dank der Anweisungen ist alles Findling ausgegangen. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt.

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Sandra O.
1/5

Traurig man wird in ein anderes Bundesland verwiesen obwohl ich aus NRW komme … es geht um ein Tier nein das geht jetzt nicht.
Danke für nichts . Könnte ja nochmal anrufen wenn dann Zeit wäre könnte man schauen und dann geht keiner mehr ran . Bin wirklich erschrocken.

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Helge K.
5/5

Super schnelle und kompetente Beratung wenn es darauf ankommt!
Sehr freundlicher Kontakt, mir wurde alles in Ruhe und gut verständlich erklärt. .

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Björn F.
5/5

Gestern ist es bei unserer Schafherde zu einer möglichen Vergiftung durch Rattengift gekommen. Zwei der Schafe haben in einem separierten Teil des Schafstalles eine professionelle Köderbox für Rattengift geöffnet. Hier war unklar ob die Tiere die Köderpaste aufgenommen haben oder nicht. Frau Förster von der Informationszentrale für Vergiftungen hat uns (obwohl diese Einrichtung rein humanmedizinisch tätig ist) äußerst freundlich, professionell und hilfsbereit beraten. Da der Rattenköder fluoreszierend ist, hatte Frau Förster die Idee, den "Maulbereich" der betroffenen Tiere sowie den Stall mit einer UV bzw. Schwarzlichtlampe zu kontrollieren sowie nach Recherche bezüglich einer möglichen Therapie die erforderlichen Schritte durchgegeben. Glücklicherweise konnten an keinem der Tiere Rückstände vorgefunden werden. In der Nähe der Köderbox konnte durch die UV Lampe tatsächlich Rückstände des Giftes vorgefunden werden. Als Vorstandsmitglied und Pressesprecher des Rehkitzhilfe e.V. (Tierschutzorganisation für verwaiste Wildwiederkäuer) haben wir im Laufe der letzten 25 Jahre schon mehrfach die Hilfe der Informationszentrale für Vergiftungen in Anspruch genommen! Herzlichen Dank an an diese Einrichtung und insbesondere an Frau Förster!!!

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Yasmin M.
1/5

Die Dame am anderen Ende der Leitung war so unfreundlich und Vorwurfsvoll, dass ich nie wieder diese Nummer wählen würde. Mein Fall wurde zunächst bagatellisiert. Da meine Symptome aber recht heftig waren, war der Fall wohl doch interessant genug, dass ich von der Mitarbeiterin nach einem Monat angerufen wurde, zwecks abschließender Rücksprache. Allerdings konnte ich den Anruf nicht entgegennehmen, da ich arbeitete. Ich rief also zurück und die Laune der Dame war noch schlimmer als zum Zeitpunkt meines ersten Anrufs. Selten bin ich so respektlos und unfreundlich behandelt worden. Diese Dame vergiftet eher die Anrufer durchs Telefon, statt zu helfen.
Das schafft kein Vertrauen. Das Ergebnis war nur ein schlechtes Gewissen, Hilfe erbeten zu haben und Wut auf mich selbst, dass ich mir so eine Behandlung mit einem Rückruf noch ein Mal geben musste. Nie wieder.

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Kurosaki M.
1/5

Richtige Katastrophe, erst Mal die warte Zeit ist wirklich heftig. Dann geht da einer dan, hört meinen Namen sagt was und legt auf. 27.10.2022 um 23 Uhr. Ich möchte wissen wer zu dieser Zeit Dienst hatte. Er konnte Türkisch sprechen.

Wie kann man so einen beschäftigen ?

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Bianca M.
1/5

Es dauerte ewig, bis jemand dran ging. Die Dame wirkte, als hätte sie gerade geschlafen und das um 11:00 Uhr. Uns wurde gesagt, wir möchten uns bitte an eine andere Zentrale wenden. In Panik (auch wenn man ruhig bleiben sollte), ist einem damit gar nicht geholfen.

Informationszentrale gegen Vergiftungen Universitätsklinikum Bonn Kinderheilkunde - Bonn
Jasmin L.
1/5

Von Notruf kann keine Rede sein. Zuerst hängt man eine viertel Stunde in der Wartrschleife und dann geht trotzdem keiner ans Telefon.
Wir haben dann in Erfurt angerufen. Dort nahm sofort jemand ab.

Go up